Handtherapie
Behandlungspektrum in der Handtherapie
In der Handtherapie helfen wir bei der Wiederherstellung bzw. Verbesserung krankheitsbedingt gestörter Funktionen der Hände und/oder der Arme, zum Beispiel :
- nach Hand- oder Gelenkoperationen
- nach traumatischen Schädigungen
- Sehnenverletzungen
- Bänderverletzungen
- Nervenkompressions-Syndromen, Nervenläsionen
- Morbus Sudeck
- Schulterverletzungen, Schultersteife
- rheumatischen Erkrankungen
- Arthrosen
- u.a.



Einige der hauptsächlichsten Behandlungsformen sind dabei:
Narbenbehandlung
- Reizminderung
- Verbesserung der Elastizität durch Massage mit Narbensticks oder Vibrationsmassage
- Verringerung der Narbenspannung
- Lösen von Verhärtungen
- Förderung der Durchblutung
motorisch – funktionelle Behandlung
- Lockerung, Mobilisierung und Dehnung von Gelenken und Weichteilen
- Wiederherstellung bzw. Verbesserung von Funktion und Bewegungsausmaßen
- Förderung von Fein- und Grobmotorik
- Verbesserung von Bewegungskoordination, Kraft und Ausdauer
- Reduzierung von pathologischen Haltungs- und Bewegungsmustern
Sensibilisierung / Desensibilisierung der betroffenen Bereiche
- bei Überempfindlichkeit, Missempfindungen oder verringerter Wahrnehmung im Wund- oder Narbenbereich
- angewendet werden dabei Wärme- und Kälteanwendungen z.B. Paraffin-, Kirschkern-, Rapsbäder, Kühlkompressen u.a.
- Training der Reizwahrnehmung und Reizakzeptanz durch Anwendung verschiedener Materialien
Wiederherstellung und Training von Alltagsaktivitäten / Selbsthilfetraining
- Wiedererlernen bzw. Verringerung von Einschränkungen beim Handgebrauch im Alltag
- Aufstellen von Übungsplänen zum Erreichen der größtmöglichen Selbstständigkeit
- Erlernen und/oder Trainieren des Handgebrauches z.B.beim:
- Essen, Trinken
- Schreiben
- Arbeiten
- Anziehen
- Körperpflege


